Fr, 29. Sept. 2023, 20.30 Uhr, Ausverkauft!

Kilian Ziegler: «99 °C – Wortspiele am Siedepunkt»

In dieser Zeit, in der die Erde immer wärmer wird und sich Gemüter zu- nehmend erhitzen, bleibt Kilian Ziegler cool. Der Wortakrobat aus Olten weiss, spannend ist nicht der Moment, wenn alles explodiert, die Protagonist*innen im Film sich endlich küssen, oder die Stimmung kocht, sondern kurz davor – eben bei 99° Celsius.
Ob in den grossen oder kleinen Momenten des Lebens, oft braucht es nur einen Satz, eine Tat, oder nur ein einziges Grad, dass die Lage kippt. Aber vielleicht steht die brodelnde Welt gar nicht am Siede-, sondern am Wendepunkt? 99 °C ist ein Programm aus Slam Poetry, Comedy und aberwitzigem Power-Point. Eins ist sicher: Alles wird Glut! Die Frage ist nur, ist das gut oder schlecht?
Menf meint: Kilian in Hochform – Wortspiele vom Feinsten.

Mundart | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 35.–


Freitag, 6. Oktober 2023, 20.30 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2023, 20.30 Uhr

Max Lässer: «Solostunde»

Nach 50 Jahren, über 15 Alben und unzähligen Konzerten auf Schweizer- und internationalen Bühnen hält der Ausnahme-Gitarrist Max Lässer Rückschau. Auf verschiedenen Saiteninstrumenten wie Mandoline, Lauda, Dobro, Lap Steels und Gitarren aller Art erklingen Kompositionen aus den letzten Jahrzehnten.
Eine Art Retrospektive ohne Nostalgie, ein Querschnitt der zur Gesamtschau seines vielseitigen Schaffens wird: Volksmusik aus dem Engadin und Appenzell, Folk und Blues, Stücke aus den Jazz-Fusionzeiten mit seiner Gruppe «Ark». Slide-Klänge erinnern an seine längeren Aufenthalte in den USA und auch die langjährige Zusammenarbeit mit südafrikanischen Musikern hat ihre Spuren hinterlassen. Dazu erzählt Max Lässer Geschichten zu Instrumenten und Menschen, denen er in seinem Musikerleben begegnet ist. 90 Minuten Musik für Herz und Ohr.
Menf schwärmt: Diese «Legende» nimmt alle auf seine Reise mit – 90 Minuten Musik für Herz und Ohr!

Mundart | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 35.–


Zusatzvorstellung:
Do, 19. Okt. 2023, 20.30 Uhr, Ausverkauft!

Fr, 20. Okt. 2023, 20.30 Uhr, Ausverkauft!

Sa, 21. Okt. 2023, 20.30 Uhr, Ausverkauft!

Frölein Da Capo: «Die Ein-Frau-Show»

Nach ihrem preisgekrönten Programm «Kämmerlimusik» und einer weltum- spannenden Kunstpause ist sie wieder da, die mittelgrosse Kleingewachsene. Frölein Da Capo steht seit 15 Jahren mit ihrem Einfrauorchester auf der Bühne.
Jetzt hat sie ihr Instrumenten-Sammelsurium auf Hochglanz poliert und nimmt uns mit in die wunderliche Welt des Showbusiness. Wo eine Frau allein ein ganzes Orchester sein kann. Wo eine Mücke auch Elefant sein darf. Wo selbst die Kleinsten gross herauskommen. Mit Laubsägali und Nähmaschine hat sich Frölein ein pompös-grandioses Bühnen- bild gebastelt und wenn sich der sauber abgezickzackte Vorhang lüftet, gibt es aller Gattig Musik- und Kunststücke zu bestaunen. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Geloope und Gehupe, Gekritzel und Gesang – freuen Sie sich auf die fulminöse Ein-Frau-Show.
Menf weiss: Da wird man rüdig schnell sein müssen mit Sitzplatz reservieren...

Mundart | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 35.–


VORPREMIÈRE

Fr, 27. Okt. 2023, 20.30 Uhr, Ausverkauft!

Sa, 28. Okt. 2023, 20.30 Uhr, Ausverkauft!

Riklin & Schaub: «Lieder, die Du sehen musst»

Roman Riklin und Daniel Schaub sind bestens bekannt als ehemalige Mitglieder des Kult-Trios «Heinz de Specht», das sich 2019 auflöste. Als «Riklin & Schaub» eroberten sie ab 2020 die Bühnen und Herzen im Sturm. Mit dem Song «Emoji» landeten die beiden musikalischen Geschichtenerzähler beim Best of Arosa Humorfestival 2022 einen viralen Hit und waren für den Swiss Comedy Award nominiert.
Ihre mal witzigen, mal berührenden, mal tiefgründigen Mundart-Comedy-Songs begleiten die Multi-Instrumentalisten u.a. mit E-Gitarre, Cello, Wurlitzer-Piano, Mandoline und Synthie-Bass. Gleichzeitig spielen sie dazu mit den Füssen Schlagzeug. So besticht das Duo nicht nur mit geschmackvollen Arrangements, sondern verblüfft auch mit einem viel- fältigen Band-Sound. Immer wieder erweitern die beiden Wortakrobaten ihre musikalischen Geschichten mit Video- Einspielungen zu multimedialen Songerlebnissen – daher auch der Titel des brandneuen Programms...
Menf freut sich: Das Heimat-Publikum darf als erstes das neue Programm sehen!

Mundart | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 38.–


Samstag, 11. November 2023, 20.30 Uhr

Carlos Martínez: «Ein Abend mit...»

«Ein Abend mit Carlos Martínez» bietet Raum für überraschende Begegnungen. Es ist der ideale Ort, um ausgewählte Stücke aus den verschiedenen Bühnenpro- grammen des Künstlers zum ersten Mal gemeinsam auf die Bühne zu schicken.
An diesem speziellen Abend erlaubt der Künstler seinen Stücken, die normaler- weise in getrennten Koffern reisen, ihre Reisegefährten auszuwechseln und sich auf der Bühne zu neuen Geschichten zu verknüpfen. Eine neue Zusammen- setzung, an der nicht nur erstmalige Zuschauer, sondern auch die treuen Fans ihre helle Freude haben werden. Der geniale Pantomime lässt vor ihren Augen eine Welt entstehen, in der das scheinbar Absurde sich wandelt und greifbar real wird.
Als Geschichtenerzähler, Poet und Schauspieler zeigt Carlos Martínez seine intime Beziehung zur Stille auf der Bühne. Er lädt die Zuschauer ein, in seinen visuellen Raum einzutauchen, wo Geheimnisse sich offenbaren, wo Wider- sprüche, Schatten und Transzendenz sichtbar werden und sich vermengen mit purem Spass und befreiendem Lachen – getragen von einer unbändigen Hoffnung.
Menf: ...kann es kaum erwarten, den Ausnahmekünstler wieder auf der Bühne Heimat zu begrüssen!

ohne Worte | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 38.–


Freitag, 17. November 2023, 20.30 Uhr

Matthias Kunz: «Wolf»

Ein kabarettistisches Solo für vier Männer und ein Tier
Tankwart Franz Weniger wird von der Energiewende links überholt. Inzwischen fährt sogar sein einst bester Kunde elektrisch. Die zwei Männer erklären einan- der die Welt und graben dabei unverhofft ein vergessenes Geheimnis aus, das ihre Zukunft vergolden könnte... Derweil streift Herr Wolf durchs Revier und macht sich einen Reim auf den Menschen.
Mit «Wolf» bringt Matthias Kunz äusserst wandlungsfähig einen zeitgeistigen Kabarettabend auf die Bühne.
Menf: ...ist freudig gespannt aufs erste Solo vom Kauz von Strohmann- Kauz.

Mundart | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 35.–


Fr, 24. Nov. 2023, 20.30 Uhr, Ausverkauft!

Simon Chen: «Im Anfang war das Wort»

Sprachkabarett mit Simon Chen
War «Mama» auch Ihr erstes Wort? Wo steht mehr Wahres drin, in der Bibel oder im Duden? Und was unterscheidet den Weltfrieden von einem Hundehaufen?
Im vierten Programm von Simon Chen gehts um Sprache. Wortwörtlich und buchstäblich. Er beginnt ganz von vorne und und zeigt uns, warum Adam & Eva die Geranien Geranien und den Maikäfer Maikäfer genannt haben. In seiner Sprechstunde untersucht er die Sprache auf chronische Krankheiten und akute Defekte. Er beweist in einem spektakulären Live-Experiment die Zerstörungs- kraft eines ausgesprochenen Wortes. Und als wäre das nicht schon genug, lädt der Wortkünstler Sie ein, in seinen Kopf zu kriechen! Aber keine Angst, es er- wartet Sie keine linguistische Hirnwichserei, sondern fidele Feldforschung für alle, die schon mal ein Wort in den Mund genommen haben. Nicht immer trifft die Sprache den Nagel auf den Kopf, aber als Werkzeug ist sie einfach der Hammer! Simon Chen feiert das Wort. Kleinkunst, gross geschrieben.
Menf: Ein weiterer Hochkaräter des Schweizer Kabaretts bei uns.

Mundart/Hochdeutsch | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 35.–


Samstag, 9. Dezember 2023, 20.30 Uhr

siJamais: «posthum – drei Frauen beissen ins Gras»

Eine musikalische Komödie
Nachdem sie mit ihrem vorgetäuschten Tod Polizei und Öffentlichkeit ausge- trickst haben, ziehen sich siJamais von der Welt zurück, bis Gras über ihre Gräber gewachsen ist. Ein einsames Luxuschalet in den Alpen dient ihnen als perfektes Hideaway. Hier haben sie alles was sie brauchen: Cocktails à gogo und leicht erlegbares Wild aus dem Naturschutzgebiet für ihre nicht ganz vege- tarischen Barbecues. Vor allem aber haben sie endlos Zeit für Musiksessions, mehr oder weniger tiefsinnige Gespräche über das Leben – und Netflixserien.
Es könnte alles so schön sein, wären die drei Frauen nur etwas WG-tauglicher und nicht dauernd mit ihrer Vergangenheit beschäftigt: Simone hadert noch immer mit ihrem Affekt-Mord, Jacqueline mit ihrer verpassten Liebeschance, und Mia trauert der Solokarriere hinterher, die sie nie in Angriff genommen hat. Sind das Anzeichen einer normalen Midlife-Crisis – oder liegt der Hase woanders begraben? Die Antwort auf diese Frage wird das Trio am Ende eiskalt erwischen. Doch erst einmal stellt sich ihm ein ganz anderes Problem: In dem abgelegenen Haus beginnt es plötzlich zu spuken – oder hält sie ein Killer aus Fleisch und Blut in Atem…?
Menf schwelgt schon jetzt: Das «Finale Grande» ihrer Trilogie.

Mundart | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 38.–


Donnerstag, 14. Dezember 2023, 20.30 Uhr
Freitag, 15. Dezember 2023, 20.30 Uhr

Veri: «Rück-Blick 2023»

Ein kabarettistisches Resümee
Bereits zum siebzehnten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Ein Jahr, in dem Wahlplakate an Wänden, Alte an Sesseln und Junge an Schachtdeckeln kleben. Ein Jahr, in dem Wählernde für dumm, Fussballer für Millionen und hehre Werte für ein lukratives Verwaltungsratsmandätli verkauft werden. Ein Jahr, in dem Normalos hereingelegt, Sportlernde hochgejubelt und Andersdenkende runtergemacht werden. Ein Jahr, in dem wieder alles anders, aber nichts besser wird. Eigent- lich ein Jahr zum Vergessen. Wenn es nicht zum Lachen wäre.
Veri genderlet, bilanziert und kommentiert Auf- und Abgefallenes der letzten zwölf Monate. Alles andere als tierisch ernst und schon gar nicht immer politisch korrekt – aber witzig und träf.
Menf findet: Ein Jahresende in der Heimat ohne Rück-Blick von Veri...? Schon fast nicht mehr denkbar!

Mundart | Bühne-Bar ab 19.30 Uhr | Eintritt 35.–


Werden Sie Bühne-Genossenschafter/in!

Die 2014 gegründete «Genossenschaft Bühne Heimat Ehrendingen» hat den Teil der Liegenschaft, in der sich die Bühne seit 2009 befindet, gekauft und damit den Fortbestand des Kleinkunstbetriebs gesichert. Die ersten erfolgten Umbauten konnten die Qualität des Kleinkunstgenusses in der Bühne Heimat bereits wesentlich steigern. Allerdings stehen weitere dringliche Investitionen an – werden Sie darum «MitinhaberIn» einer Kleinskunstbühne!

Alle weiteren Infos finden Sie auf unserer Website www.gnossi-heimat.ch

...und an jedem Bühnenabend, im benachbarten Wirtshaus zur Heimat, ab 17.30 Uhr:

«Theater-Special»: 2- oder 3-Gänge-Auswahl-Menu 55.–/70.– pro Person

Platzreservationen können direkt im Ticketformular gemacht werden.